Regelmäßige Besuche beim Zahnarzt sind für die Aufrechterhaltung einer optimalen Mundhygiene von entscheidender Bedeutung, obwohl sie für viele oft nicht ganz oben auf der Prioritätenliste stehen. Zahnreinigungen, die in der Regel von einem Mundhygieniker durchgeführt werden, spielen eine entscheidende Rolle bei der Entfernung von Plaque – einem weichen, klebrigen Film voller Bakterien – und Zahnsteinansammlungen (oder Zahnstein, wie er in der Fachsprache genannt wird) auf den Zähnen.
Diese Stoffe bilden sich mit der Zeit durch den Kalziumgehalt im Speichel, der zwar schützend ist, aber auch zu Kalziumablagerungen führt. Diese können zu Zahnstein verhärten und einen Zufluchtsort für Bakterien in der Nähe des Zahnfleisches bieten, wenn sie nicht entfernt werden. Durch den Reinigungsprozess werden diese Ablagerungen entfernt und die Zähne poliert, wodurch glatte Oberflächen entstehen, die das Anhaften von Bakterien verhindern. Die Zahnreinigung verbessert Ihre Fähigkeit, die Mundsauberkeit bei regelmäßiger häuslicher Pflege aufrechtzuerhalten, und sorgt dafür, dass sich Ihre Zähne außergewöhnlich weich und sauber anfühlen.
Für die meisten Menschen wird ein halbjährlicher Besuch beim Zahnarzt zur Zahnreinigung empfohlen. Personen mit bestimmten Erkrankungen wie Zahnfleischerkrankungen, kieferorthopädische Zahnspangen, Raucher oder bestimmte Erkrankungen erfordern möglicherweise eine häufigere Reinigung, um das Risiko von Karies oder anderen Zahnproblemen zu verringern. Über die Entfernung von Plaque und Zahnstein hinaus dient die Zahnreinigung als vorbeugende Maßnahme gegen Zahnfleischerkrankungen und fördert die allgemeine Mundgesundheit.
Hohlräume reduzieren
Hellt Ihr Lächeln auf
Verhindern Sie Zahnfleischbluten
Entfernt Flecken und hellt die Zähne auf
Die Zahnreinigung beginnt mit einer umfassenden Munduntersuchung durch einen Dentalhygieniker, der vor Beginn der Reinigung mithilfe eines kleinen Spiegels alle dringenden Probleme erkennt. Dies geht der sorgfältigen Entfernung von Plaque und Zahnstein von der Zahnoberfläche, insbesondere in der Nähe des Zahnfleischrandes, voraus. Dabei kommen spezielle, nicht-invasive zahnärztliche Instrumente zum Einsatz, um sicherzustellen, dass der Prozess schmerzfrei und effektiv ist.
Hochentwickelte zahntechnische Instrumente sind häufig die ersten Werkzeuge, die mit kitzelnden Vibrationen größere Zahnsteinstücke lösen, begleitet von einem kühlenden Wassernebel, um Ablagerungen wegzuspülen und eine angenehme Temperatur aufrechtzuerhalten. Diese Instrumente sind so konzipiert, dass sie die Zähne schonen. Der Dentalhygieniker kann die Einstellungen des Instruments als Reaktion auf das Feedback des Patienten anpassen, um den Komfort während des gesamten Eingriffs zu gewährleisten.
Nach der Ultraschallreinigung werden feinere Handwerkzeuge wie Scaler und Küretten eingesetzt, um kleinere Zahnsteinablagerungen sorgfältig zu entfernen und die Zahnoberflächen zu polieren, sodass sie glatt und sauber sind.
Die letzten Schritte umfassen das Polieren der Zähne mit einem Handstück mit niedriger Geschwindigkeit, das mit einem weichen Gummibecher ausgestattet ist, der sich dreht, um ein glattes, glänzendes Finish zu erzielen. Es kann auch eine Fluoridbehandlung mit Gel oder Schaum zur Stärkung der Zähne durchgeführt werden. Es wird empfohlen, 30 Minuten nach der Anwendung auf Essen, Trinken oder Spülen zu verzichten.
Zahnsteinentfernung ist ein sicheres und routinemäßiges Verfahren, das die Zahnoberfläche nicht beschädigt. Das muss ein Zahnarzt machen. Bei der Zahnsteinentfernung werden Zahnstein, Plaque und andere Ablagerungen von den Zähnen entfernt. Dies kann helfen, Zahnfleischerkrankungen und Karies vorzubeugen. Die Zahnentfernung erfolgt in der Regel mit einem speziellen Werkzeug namens Scaler. Der Scaler entfernt sanft Plaque und Zahnstein von den Zähnen, ohne den Zahnschmelz anzugreifen. Zahnsteinentfernung ist ein wesentlicher Bestandteil für die Erhaltung einer guten Mundgesundheit. Wenn Sie Bedenken wegen Zahnsteinbildung haben, sprechen Sie mit Ihrem Arzt Zahnarzt in Kapstadt darüber, ob es das Richtige für Sie ist.
Zahnsteinentfernung ist eine Möglichkeit, dies zu erreichen Weißere Zähne. Beim Scaling wird ein Scaler verwendet, der dabei hilft, Plaque und Zahnstein von den Zähnen zu entfernen. Plaque ist ein klebriger Bakterienfilm, der sich auf den Zähnen bilden kann, und Zahnstein ist verhärteter Zahnbelag. Zahnsteinentfernung kann dabei helfen, diese Substanzen von den Zähnen zu entfernen, was zu einem weißeren, strahlenderen Lächeln führt. Typischerweise führt ein Zahnarzt oder Dentalhygieniker eine Zahnsteinentfernung durch, die unter Umständen mehrere Male erforderlich sein kann, um die gewünschten Ergebnisse zu erzielen. Die Schuppenbildung kann für manche Menschen unangenehm sein, ist aber im Allgemeinen nicht schmerzhaft. Empfehlenswert ist auch die Einbeziehung von a Zahnaufhellungsbehandlung für das strahlendste Lächeln, das möglich ist.
Entgegen allgemeiner Bedenken sind Zahnreinigungen im Allgemeinen schmerzfrei und werden oft als ein kitzelndes Gefühl und nicht als unangenehm beschrieben. Viele genießen das Gefühl beim Putzen und schätzen das anschließende glatte Gefühl ihrer Zähne. Sollten Sie Momente des Schmerzes verspüren, wie z. B. ein kurzes Kribbeln, ist dies normalerweise nur vorübergehend und wird von den meisten als beherrschbar angesehen.
Wenn Sie die Erfahrung als unangenehm empfinden, ist es wichtig, mit Ihrem Zahnarzt oder Dentalhygieniker zu sprechen. Sie können verschiedene Lösungen anbieten, um Ihren Komfort während der Reinigung zu erhöhen. Beschwerden können verschiedene Ursachen haben, beispielsweise freiliegendes Dentin (unangenehm, aber nicht schädlich) oder empfindliches Zahnfleisch.
Für diejenigen, die unangenehme Zahnreinigungen hatten, kann die Entscheidung für einen sanfteren Zahnpflegedienstleister wie OptiSmile das Erlebnis deutlich verbessern. Darüber hinaus können topische Betäubungsgele Linderung verschaffen, wenn die Schuppenbildung aufgrund des empfindlichen Zahnfleisches und nicht der Zähne unangenehm ist, sodass der Reinigungsprozess so angenehm wie möglich verläuft.
Ein Mundhygieniker ist eine wichtige medizinische Fachkraft im Dentalsektor. Sie sind auf die Prävention von Mund- und Zahnerkrankungen spezialisiert. Ihre Hauptaufgabe besteht darin, professionelle Zahnreinigungen durchzuführen, ein wesentlicher Prozess zur Entfernung von Plaque, Flecken und Zahnstein.
Mundhygieniker spielen eine entscheidende Rolle bei der Früherkennung von Karies und Zahnfleischerkrankungen durch gründliche Zahnreinigung. Ihre Arbeit geht über die Reinigung hinaus; Sie beurteilen auch die Mundgesundheit, helfen bei der Erkennung von Krankheiten und bieten wertvolle Aufklärung über gute Mundhygienepraktiken.
Durch die Priorisierung der Vorsorge unterstützen Mundhygieniker den Einzelnen bei der Aufrechterhaltung einer optimalen Mundgesundheit und festigen so ihre unverzichtbare Rolle im zahnärztlichen Gesundheitsteam.
🍪 Kekse für einen besseren Besuch, keine Karies! 🍪
Unsere Website verwendet Cookies, um Ihr Benutzererlebnis zu verbessern. Diese Kekse schaden Ihren Zähnen nicht – versprochen! Indem Sie weitersurfen, stimmen Sie unserem zu Datenschutzrichtlinie.